Probleme in Ver. 22.12
Status: Warten auf Update

Das Upgrade auf postmarketOS Version 22.12 hat leider auch Verschlechterungen mit sich gebracht.
Eines davon betrifft die Kamera. Während die Kamera in Version 22.06 noch annehmbare Fotos gemacht hat, sind die Fotos seit dem Update von einem Blau-/Grünstich betroffen.

Ein zweites Problem ist die Darstellung des Dateimanagers „Portfolio“. Wie der Screenshot zeigt, sind die Verzeichnisnamen, unabhängig vom gewählten Erscheinungsbild, schwer zu lesen.
Glücklicherweise ist das nur im Home-Verzeichnis der Fall.
Die Tastatur, die bei gewähltem dunklen Erscheinungsbild („Dark Mode“) in Version 22.06 auch noch dunkel war, wird nun generell hell angezeigt.
Außerdem wird sie nach Rotation des Bildschirms manchmal zu schmal (mit Rändern links und rechts) angezeigt, was das Tippen erschwert.

Der Dark-Mode funktioniert leider auch in anderen Apps nicht mehr korrekt. Auch die unwillkürlichen Neustarts von Phosh wurden nicht behoben.
Davon ausgehend, dass es weitere Bugs, außer den hier aufgezeigten, in der Anzeige und der Kamera-App gibt, hoffe ich auf Updates, bevor diese überhaupt entdeckt werden.
Stand 26.01.2023
Systemupdate 22.12
Status: Erledigt

Das Upgrade auf postmarketOS Version 22.12 ist verfügbar.
Das Upgrade ist bei mir ohne Probleme durchgelaufen.
Die Upgradeanleitung findet man hier.
Stand 25.01.2023
Keine Onlinekalender
Status: Warten auf Update

„GNOME Calendar“ und „Karlender“ sind derzeit die einzigen Kalender für GNOME im „Software“ Center.
Die für KDE deklarierten Apps wurden nicht getestet.
„Karlender“ ist dabei die einzige App, die auf dem Smartphonebildschirm skaliert.
Bei beiden Apps funktioniert jedoch die Synchronisation mit einem Online-Kalender via dem CalDAV-Protokoll nicht.
„Karlender“ beendet den Versuch nach Eingabe einer korrekten URL schnell mit der Meldung „invalid ical event format“.
Stand 15.01.2023

Der „GNOME Calendar“ verlangt einen Eintrag in den „Systemeinstellungen“ -> „Online Accounts“, wo sich aber aktuell kein CalDAV-Eintrag erstellen lässt. Der blaue Balken im Eingabefeld für die URL läuft solange endlos hin und her.
Phosh startet ungewollt neu
Status: Warten auf Update
Es kommt immer wieder zu unwillkürlichen Neustarts der Benutzerobefläche (Phosh). Nach dem Neustart funktioniert jedoch auch die Soundausgabe nicht mehr und evtl. fehlen weitere Funktionen.
Deshalb empfiehlt es sich, nach einem Neustart von Phosh, das ganze System neuzustarten.
Stand 03.01.2023
Firefox
Downloadanzeige
Status: Warten auf Update

Dreht man den Bildschirm, während in Firefox die Downloads angezeigt werden, verschwindet die Downloadanzeige und kann erst nach einem Neustart wieder angezeigt werden.
Downloads funktionieren dennoch.
Stand 03.01.2023
Newsflash
Feed hinzufügen – Probleme
Status: Warten auf Update

Feeds lassen sich aktuell nicht einzeln mittels URL hinzufügen.
Das Eingabefeld verschwindet sofort, wenn man die Tastatur oder einen anderen Bereich des Bildschirms berührt.
Auch ein STRG-Einfügen ist so nicht möglich.
Feeds lassen sich derzeit entweder über den Import einer OPML-Datei oder über die integrierte Newsfeed-Suche hinzufügen.
Stand 03.01.2023
Bildschirm entlädt Akku schnell
Status: Warten auf Update

Das Energiemanagement wurde für den Ruhezustand bereits sehr gut optimiert. Solange der Bildschirm aus ist, bzw. sich das Gerät im Ruhezustand befindet, gehen selbst über Nacht kaum Prozentpunkte verloren.
Auch wenn das Gerät aktiv, aber der Bildschirm aus ist, bspw. beim Hören oder Streamen von Musik, ist der Akku sehr ausdauernd.
Nutzt man den Bildschirm jedoch belastet dieser den Akku sehr und man kann quasi zusehen, wie die Akkustandsanzeige sinkt.
Hier gibt es noch starken Optimierungsbedarf und es kommt dem Gerät zugute, dass es über einen wechselbaren Akku verfügt.
Stand 28.11.2022
Wecker funktioniert (fast)
Status: Warten auf Update

Nachdem der Wecker zu Anfang vom Ruhemodus (Session Suspend) unterdrückt wurde, können die entsprechenden Prozesse nun im Hintergrund laufen, so dass der Wecker funktioniert.
Dies gilt jedoch nur bis zu einem Neustart, dann laufen die Prozesse nicht mehr und der Wecker klingelt nicht.
Da hin und wieder unwillkürliche Neustarts nicht auszuschließen sind, ist der Wecker leider noch nicht vertrauenswürdig.
Stand 28.11.2022
Akkuanzeige ungenau
Status: Warten auf Update

Die Aktualisierung des Prozentstandes der Akkuanzeige erfolgt oft verzögert.
Beendet man bspw. den Ruhezustand kommt es vor, dass der Akkustand in den nächsten Sekunden rapide fällt, bis er sich erneut einpendelt und den tatsächlichen Füllstand anzeigt.
Auch während des Betriebes scheint sich die Füllstandsanzeige nicht laufend zu aktualisieren, so dass eine Weile nichts passiert und der Füllstand des Akkus dann um mehrere Prozentpunke fällt.
Stand 28.11.2022
Telegram kaum noch nutzbar
Status: Warten auf Update
Telegram ist aus verschiedenen Quellen installierbar. Die Installation aus den offiziellen Alpine Linux Quellen füllt nicht den ganzen Bildschirm (erster Screenshot). Außerdem verdeckt die Tastatur das Eingabefeld, so dass man nicht sieht, was man tippt (Screenshot 2). Dies erschwert die Nutzung ungemein und macht nicht mehr wirklich Spaß.


Die Flathub-Version füllt zwar den Bildschirm, kann aber derzeit nicht genutzt werden, da die Anmeldung nicht funktioniert.

Der Scan eines QR-Codes funktioniert aufgrund des fehlenden Kamerazugriffs nicht und das Anmelden via Telefonnummer scheitert daran, dass beim Tippen auf „Next“ schlicht nichts mehr passiert (die Nummer habe ich hier aus offensichtlichen Gründen vor dem Screenshot entfernt).
Stand: 26.10.2022
Automatische Helligkeit funktioniert nur bedingt – Update
Status: Warten auf Update

Die automatische Helligkeit lässt sich nach einem der letzten Updates wieder abschalten.
Die automatische Helligkeit dunkelt den Bildschirm nach einer best. Zeit der Inaktivität auf das niedrigste Niveau ab (was zum Energiepsaren auch Sinn ergibt). Jedoch wird die Helligkeit nicht wieder hochgeregelt, wenn die Inaktivität beendet wird, so dass das manuell gemacht werden muss.
Stand 26.10.2022
Keine Zuordnung von Standardapps möglich
Status: Warten auf Update

Die Zuordnung von Standardapps ist nach wie vor nicht möglich. Mehr Informationen unter <link>(funktioniert erst nach Veröffentlichung mit voller URL+Anker
„postmarketOS – Probleme & Lösungen“ Anker #20220912-01
Stand: 12.09.2022
Automatische Helligkeit funktioniert nur bedingt
Status: Warten auf Update

Die automatische Helligkeit dunkelt den Bildschirm nach einer best. Zeit der Inaktivität auf das niedrigste Niveau ab (was zum Energiepsaren auch Sinn ergibt). Jedoch wird die Helligkeit nicht wieder hochgeregelt, wenn die Inaktivität beendet wird, so dass das manuell gemacht werden muss.
Die Funktion lässt sich nicht ausschalten. Wie auf dem Screenshot zu sehen, bleibt der Regler auch blau unterlegt und fährt nicht ganz nach links.
Stand: 11.09.2022
Zuletzt bearbeitet: Oktober 2022