Du bist hier :
Home
➥ Smartphone Übersicht
➥ Pinephone (PP)
PP – postmarketOS
postmarketOS – Community Edition

Auf dieser Seite:
Direkte Links:
Letzte News
26.01.2023
Betrifft
Probleme nach Update
Das Update auf Version 22.12 hat leider einige Bugs mit sich gebracht. Bisher sind Probleme bei der Kamera und der Bedienoberfläche aufgetaucht.
15.01.2023
Betrifft: Kalender-Apps
Die Synchronisation mit einem Online-Kalender funktioniert derzeit mit keiner Kalender-App.
Über das System
postmarketOS (pmOS) erweitert Alpine Linux um die Möglichkeit, auf Smartphones und anderen mobilen Geräten zu funktionieren. Die postmarketOS Community Edition des Pinephones läuft mit der Benutzeroberfläche „Phosh“. Neben Phosh bietet pmOS jedoch weitere optionale Oberflächen wie „Plasma Mobile“, Sxmo“, „Plasma Desktop“, „Gnome 3“, „Kodi“, „XFCE4“ und weitere.
Wie bei anderen, für mobile Geräte angepassten, Linux-Varianten, dürfte auch hier das Ziel sein, eine vollständige Integration in den Mainline-Kernel zu erreichen. Das heißt, dass das Betriebssystem, dass man auf einem Rechner installieren kann dasselbe ist, das man auf einem Smartphone installieren kann.
Dabei kommt es immer wieder zum Erreichen von Meilensteinen, die unvorhergesehene Probleme verursachen. Hierzu gibt es weitere Informationen im Bereich „Aktuelles | News„.
Das von anderen Pinephone-Editionen bekannte Phosh läuft sehr zügig und flüssig auf postmarketOS.
Paket-Manager
APK (Alpine Package Keeper)
Aktuell installierte Version:
cat /etc/alpine-release
Aktuell verfügbare Version:
Images & Infos
Tow Boot: Ja
Standard Benutzername:
„user“
Standard PIN:
147147
Pfad zu den Logos/Icons:
Standard:
/usr/share/icons/hicolor/scalable/apps
Flatpak:
/var/lib/flatpak/exports/share/icons/hicolor/scalable/apps/
Weitere Links
Social Media Links
Update des Betriebssystems
https://wiki.postmarketos.org/wiki/Upgrade_to_a_newer_postmarketOS_release
Was funktioniert und was noch nicht?
Allgemeine Hinweise
- Akku muss zu ca. 30% geladen sein, andernfalls startet das Pinephone ggfs. nicht
- Die Tastenvibration ist bisher nicht abschaltbar
Netzwerk
Funktioniert
- WLan
- Bluetooth (Daten)
- Flugzeugmodus
Ungetestet
- NFC (Abdeckung mit NFC-Chip benötigt)
- Hotspot
Funktioniert nicht
- Bluetooth (Streaming A2DP)
- Videotelefonie
- Der WLan-Adapter verbindet sich nicht immer automatisch mit dem stärksten verfügbaren Netzwerk
Mobilfunk
Funktioniert
- Anrufe (aus- und eingehend)
- SMS (aus- und eingehend)
- Mobile Datenverbindung
Ungetestet
MMS
Funktioniert nicht
- —
Benachrichtigungen
Funktioniert
- Bildschirmbenachrichtigungen (teilw. nur, wenn die Apps aktiv sind)
- Benachrichtigungs – LED (teilw. nur, wenn die Apps aktiv sind)
Ungetestet
- —
Funktioniert nicht
- Befindet sich das Pinephone im Ruhemodus, werden Apps pausiert, weshalb es auch keine Benachrichtigungen gibt.
- Benachrichtigungs- / Klingeltöne lassen sich nicht ohne weiteres ändern
Kamera
Funktioniert
- Fotos
- Umschalten zwischen den Kameras
Ungetestet
- —
Funktioniert nicht
- Videoaufnahme
- Bisher gibt es praktisch keine Enstellmöglichkeiten oder Modi.
Akku
Hinweis: Ist der Akku nicht wenigstens ca. 30% geladen, kann das Pinephone möglicherweise nicht eingeschaltet werden, was durch eine rot blinkende LED signalisiert wird.
Funktioniert
- Wechselbar
- Laden in eingeschaltetem Zustand
- Umschalten zwischen den Kameras
Ungetestet
- Genaue Akkulaufzeiten
Funktioniert nicht
- Laden in ausgeschaltetem Zustand
- Akkulaufzeitoptimierung (je nach laufenden Apps)
Bildschirm
Funktioniert
- Automatische Helligkeit (noch nicht optimiert)
Ungetestet
- —
Funktioniert nicht
- Nachtlicht (Blaulichtfilter)
Sonstiges
Funktioniert
- Taschenlampe
- Musiksteuerung via Headset (Start/Stop)
- Wecker
Ungetestet
- —
Funktioniert nicht
- Widgets (es gibt keinen wirklichen Homescreen, auf dem Widgets angezeigt werden könnten)
Zuletzt bearbeitet: September 2022